Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit – Für mehr Transparenz und Vertrauen

Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle in Wirtschaft, Politik und insbesondere im Bauwesen. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit entsteht nun eine zentrale und unabhängige Plattform, die zertifizierte Nachhaltigkeitsexperten sichtbar macht.

Das Bundesregister Nachhaltigkeit – Mehr als nur eine Liste
Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit dient als zentrale Plattform, um Experten mit entsprechender Nachhaltigkeitskompetenz für Auftraggeber leicht auffindbar zu machen. Es schafft eine verlässliche und öffentlich für jeden zugängliche Informationsbasis. Als Initiative der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer unter Beteiligung aller Architekten- und Ingenieurkammern der Länder ist sie darüber hinaus unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.

Wortmann & Wember: Mit DGNB-Audits aktiv dabei
Wir freuen uns als zertifizierte DGNB-Auditoren ebenfalls im Bundesregister Nachhaltigkeit vertreten zu sein. Durch unseren starken technischen Hintergrund aus der Verzahnung der Planung der technischen Gebäudeausrüstung mit der Bauphysik verfügen wir über eine umfassende Expertise im Bereich Energieeffizienz. Nun erweitern wir unseren Ansatz durch DGNB-Audits und lösen uns damit von der alleinigen Betrachtung des CO2-Fußabdrucks, indem wir Qualität und Zukunftsfähigkeit der gebauten Umwelt ganzheitlich bewerten.

Warum DGNB-Audits?
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat sich als führendes Bewertungssystem etabliert, das den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks in den Blick nimmt. Unsere DGNB-Audits:

  • Bewerten ganzheitlich: Neben ökologischen Aspekten werden auch u.a. wirtschaftliche und soziale Kriterien einbezogen. Wer nachhaltig bauen möchte, muss mehr als nur den CO2-Ausstoß im Blick behalten

  • Dienen als Förder-Booster: Eine Nachhaltigkeitszertifizierung erhöht nicht nur bei vielen Förderprogrammen der KfW deutlich die erzielbare Fördersumme, sondern wird in einigen Fällen sogar ebenfalls gefördert.
  • Sichern Qualität: Durch eine unabhängige Prüfung garantieren wir, dass nachhaltige Standards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden.
  • Optimieren die Energieeffizienz: Dank unserer Erfahrung als TGA-Planer legen wir besonderen Fokus auf energetische Optimierung und nachhaltige Gebäudetechnik.

  • Fördern Transparenz: Die Ergebnisse unserer Audits bieten allen Beteiligten klare Einblicke in den Nachhaltigkeitsstatus eines Projekts.

 

Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft

Die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit unterstreicht das Engagement aller Beteiligten, den Weg zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial verträglichen Zukunft zu ebnen. Für Investoren und Partner bedeutet dies, dass sie in Projekte investieren können, die nachweislich nachhaltigen Prinzipien folgen. Für uns ist es zugleich eine Bestätigung unserer kontinuierlichen Arbeit und ein Ansporn, auch zukünftig innovative und nachhaltige Lösungen anzubieten.

Beitrag teilen